Wir helfen Kindern e.V.
  • Canvas
    • DER VEREIN
      • Wir helfen Kindern e.V.
      • Unsere Aktionen
        • Glücksmomente & Benefiz-Gala
        • Spendenmarathon 2020
        • Kampagne gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern
        • Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!
      • Gründung & Geschichte
      • Vorstand
      • Botschafterinnen & Botschafter
      • Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
      • Satzung
    • FÖRDERSCHWERPUNKTE
      • Kinderkrebshilfe
      • Gewalt gegen Kinder
      • Leben in Armut
      • Bildung
      • Integration
    • BLOG
    • HELFEN & SPENDEN
      • Spenden
      • Spendenaktionen
      • Mitglied werden
      • Sponsor werden
      • Prominente Förderer
      • Sponsoren & Partner
    • KONTAKT
 Wir helfen Kindern e.V.
  • DER VEREIN
    • Wir helfen Kindern e.V.
    • Unsere Aktionen
      • Glücksmomente & Benefiz-Gala
      • Spendenmarathon 2020
      • Kampagne gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern
      • Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!
    • Gründung & Geschichte
    • Vorstand
    • Botschafterinnen & Botschafter
    • Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
    • Satzung
  • FÖRDERSCHWERPUNKTE
    • Kinderkrebshilfe
    • Gewalt gegen Kinder
    • Leben in Armut
    • Bildung
    • Integration
  • BLOG
  • HELFEN & SPENDEN
    • Spenden
    • Spendenaktionen
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
    • Prominente Förderer
    • Sponsoren & Partner
  • KONTAKT
März 10, 2021

HÖRSCREENING GERÄT FÜR DIE KINDERKLINIK FREIBURG

Wir helfen Kindern e.V. sammelt zusammen mit dem Model Annika Gassner, für ein neues Neugeborenen Hörscreening Gerät für das Universitätsklinikum Freiburg (Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin).

Für viele Kinder ist das Hören keine Selbstverständlichkeit und kann schon sehr früh zu großen Problemen bei Ihrer Entwicklung führen. Deshalb möchte Wir helfen Kindern e.V. zusammen mit Annika Gassner helfen und betroffenen Kindern die bestmögliche Technische Hilfe zu kommen lassen.

Der Neubau der Kinderklinik in Freiburg benötigt ein Messgerät für das Hörscreening bei Frühchen.

Der Preis für ein solches Gerät liegt bei über 11.000,- €. 

Wir möchten gerne helfen und sammeln deshalb zusammen mit Annika Gassner spenden über die Spendenplattform Betterplace.

Sollten wir unser Spendenziel von 7999,- € erreichen, übernimmt der Verein Wir helfen Kindern e.V. den restlichen Betrag der Anschaffung.

Wir freuen uns über deine Unterstützung, denn wirklich jeder Beitrag hilft! 

Warum wir dafür betterplace.org nutze? Das Spenden ist hier sicher und unkompliziert und wir können euch über Updates auf dem Laufenden halten. Natürlich bekommt ihr Anfang nächsten Jahres auch eine Spendenbescheinigung für die Steuer. 

Mehr zum Thema Hörstörung von Prof. Hentschel: 

Das Hören ist die grundlegende Voraussetzung zum Erwerb der Sprache. Ohne dass akustische Signale wahrgenommen, voneinander unterschieden und weiterverarbeitet werden können, ist weder der Erwerb des Sprachverstehens noch der Sprachproduktion möglich. Hieraus folgt auch, dass das Hören nicht nur prinzipiell vorhanden, sondern auch ausreichend sein muss, um alle wesentlichen in der jeweiligen Sprache vorkommenden Laute und Lautverbindungen differenzieren zu können. 

Das Hören hat daher auch große Effekte auf die soziale Interaktion, den Zugang zu Wissen und zur Bildung. 

Da Teilprozesse des Hörens und der Sprache nur in bestimmten Entwicklungsfenstern erworben werden können, ist die frühe Identifikation und Behandlung kindlicher Hörstörungen wichtig. 

1- 2 von 1000 Neugeborenen haben eine Hörstörung. Leider werden ohne spezielle systematische und flächendeckende Hörprüfungen von Neugeborenen („Hörscreening“) erst mit 21-47 Monaten (im Durchschnitt) Hörstörungen entdeckt – oft zu spät für eine rechtzeitige Therapie. Damit wird nicht nur die Entwicklung des betroffenen Kindes durch die späte Diagnose wesentlich gestört, sondern auch die Gesellschaft mit Folgekosten belastet. Da gute Interventionsmöglichkeiten – Hörgeräte- oder Hörprothesenversorgung – zur Verfügung stehen, bedeutet eine frühe Diagnosestellung daher eine entsprechend frühere Intervention, die Entwicklungsverzögerungen zu vermeiden hilft. 

An unserer Klinik werden Neugeborene behandelt, deren Risiko für eine Hörstörung weitaus höher ist, als die oben genannte Zahl. 

Zu Risikokindern gehören: 

  • Frühgeburten unter 32 Schwangerschaftswochen (ca. 80/Jahr)
  • ein Geburtsgewicht < 1500 g 
  • eine vorgeburtliche Infektionen
  • eine Intensivbehandlung von > 48 h
  • eine Beatmung
  • eine Behandlung mit bestimmten Medikamenten
  • bestimmte Fehlbildungen

Die Untersuchung ist einfach und wenig belastend für das Neugeborene, idealerweise schlafen sie während der gesamten Zeit. 

Es wird nacheinander in jedes Ohr ein kleines Mikrofon mit eingebautem Sender eingesetzt, ähnlich einem In-Ohr-Hörgerät. Das Gerät sendet in niedriger Lautstärke kurze Klick-Impulse aus und empfängt gleichzeitig die Reaktion des Trommelfells in Form von akustischen Wellen. 

Die neusten Geräte melden die Ergebnisse unmittelbar an ein „Kontrollzentrum“ (Trackingzentrum), von dem die Eltern eine Erinnerung erhalten, falls das Kind bei einem auffälligen Befund nicht in einem angemessenen Zeitraum eine Kontrolluntersuchung erhalten hat – selbstverständlich nur, wenn die Eltern dieser Datenerfassung zugestimmt haben.

AKTUELLES VON UNSEREM BOTSCHAFTER COSSU
25 Feb, 2021
WIR HELFEN KINDERN E.V. SPENDET KÜCHENGERÄTE AN BBZ STEGEN
14 Apr, 2021

Verwandte Artikel

25.000 EURO FÜR DAS ELTERNHAUS DES FÖRDERVEREINS FÜR KREBSKRANKE KINDER E.V. FREIBURG

JAHRESTAGUNG UNSERER BOTSCHAFTERINNEN UND BOTSCHAFTER

SPENDE DER FREIBURGER VERMÖGENSMANAGEMENT GMBH ÜBER 3.000 EURO FÜR GLÜCKSMOMENTE

Spenden & Helfen

Kategorien

  • Aktuelles (80)
  • Alexander Bürkle (12)
  • Alle Förderschwerpunkte (41)
  • Bildung (13)
  • Gewalt gegen Kinder (19)
  • Integration (9)
  • Kinderkrebshilfe (17)
  • Leben in Armut (5)
  • Uncategorized (4)

Wir helfen Kindern e.V.

Robert-Bunsen-Str. 5
79108 Freiburg
Deutschland

Tel. +49 (0)761 5106-298
Fax +49 (0)761 5106-245

kontakt@whk-online.de

Geschäftsstelle

Daniela Wack

Ihre Sprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag,
9:30 Uhr bis 14.00 Uhr.

Während der Schulferienzeiten (BW) ist die Geschäftsstelle nicht besetzt.

Impressum / Datenschutz

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.
Weiter Informationen findest du auf unserer Datenschutz-Seite.

Donnerstag, 2, Feb
25.000 EURO FÜR DAS ELTERNHAUS DES FÖRDERVEREINS FÜR KREBSKRANKE KINDER E.V. FREIBURG
Montag, 30, Jan
JAHRESTAGUNG UNSERER BOTSCHAFTERINNEN UND BOTSCHAFTER
Montag, 16, Jan
SPENDE DER FREIBURGER VERMÖGENSMANAGEMENT GMBH ÜBER 3.000 EURO FÜR GLÜCKSMOMENTE
Montag, 16, Jan
SPARKASSE FREIBURG SPENDET 3.000 EURO FÜR GLÜCKSMOMENTE
Mittwoch, 11, Jan
KEMMLER BAUSTOFFE SPENDET 1.000 EURO FÜR BENACHTEILIGTE KINDER UND JUGENDLICHE
Donnerstag, 5, Jan
WIR HELFEN KINDERN E.V. ERHÄLT SPENDE DER EMV AG ÜBER 5.000 EURO FÜR DAS WEIHNACHTSZIRKUSPROJEKT „GLÜCKSMOMENTE“ UND DEN FÖRDERVEREIN FÜR KREBSKRANKE KINDER FREIBURG E.V.
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!