ZUR AKTION
Die Kultur- und Kreativbranche ist durch die notwendigen Beschränkungen in Zeiten der Pandemie bedroht. Sie war die erste Branche, die vom Shutdown betroffen war und wird die letzte sein, die die Normalität wieder zurückerlangt. Deshalb bietet Wir helfen Kindern e.V. mit der Aktion „Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!“ betroffenen Künstlerinnen und Künstler aus der Region eine Plattform. Wir wollen ihnen die Möglichkeit geben auf sich aufmerksam zu machen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Wir helfen Kindern e.V. startet ab heute die Aktion
„Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!“
In dieser Interviewreihe unterhalten wir uns mit Künstlern, Musikern, prominenten Botschaftern und Dienstleistern, die sich für Wir helfen Kindern e.V. einsetzen. Im Interview stellen wir sie Euch vor und zeigen sie auch mal von einer ganz persönlichen Seite.
Obwohl sie durch die Corona-Pandemie selbst von Herausforderungen und Schwierigkeiten betroffen sind, setzen sie ein Zeichen: Die Künstler*innen rufen dazu auf, für den Neubau des Elternhauses des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg zu spenden. Dieses entsteht direkt neben der neuen Uni-Kinderklinik und wird zu 100% aus Spendengeldern finanziert.
Schaut doch einfach mal rein. Denn passenden Link findet ihr zeitnah in unserer Übersicht.
WANN?
WER?
WO?
Mittwoch 22.09.2021
*Unsere Interviews werden immer Mittwochs um 18.30 Uhr veröffentlicht und stehen dann sofort zum Abruf bereit!
Unterstützen auch Sie unsere Aktion und spenden Sie hier über Betterplace!
Danke an alle Unterstützer, die hier mitwirken und Ihr Engagement zeigen. Insbesondere bedanken wir uns bei allen Künstlerinnen und Künstlern!
VIDEO ZUR AKTION
Unabhängige Spendenorganisation
Wir helfen Kinder e.V. ist politisch und konfessionell unabhängig und finanziert sich fast ausschließlich aus privaten Spenden. Wir haben uns verpflichtet, die uns anvertrauten Spenden verantwortungsbewusst einzusetzen. Jede Spende kommt dort an wo sie gebraucht wird. Unser Ziel ist es, dort zu unterstützen, wo öffentliche Mittel nicht ausreichen.