Wir helfen Kindern e.V.
  • Canvas
    • DER VEREIN
      • Wir helfen Kindern e.V.
      • Unsere Aktionen
        • Glücksmomente
        • Spendenmarathon 2023
        • Kampagne gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern
        • Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!
      • Gründung & Geschichte
      • Vorstand
      • Botschafterinnen & Botschafter
      • Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
      • Satzung
    • FÖRDERSCHWERPUNKTE
      • Kinderkrebshilfe
      • Gewalt und Missbrauch an Kindern
      • Leben in Armut
      • Bildung
      • Integration
    • BLOG
    • HELFEN & SPENDEN
      • Spenden
      • Spendenaktionen
      • Mitglied werden
      • Sponsor werden
      • Prominente Förderer
      • Sponsoren & Partner
    • KONTAKT
 Wir helfen Kindern e.V.
  • DER VEREIN
    • Wir helfen Kindern e.V.
    • Unsere Aktionen
      • Glücksmomente
      • Spendenmarathon 2023
      • Kampagne gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern
      • Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!
    • Gründung & Geschichte
    • Vorstand
    • Botschafterinnen & Botschafter
    • Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
    • Satzung
  • FÖRDERSCHWERPUNKTE
    • Kinderkrebshilfe
    • Gewalt und Missbrauch an Kindern
    • Leben in Armut
    • Bildung
    • Integration
  • BLOG
  • HELFEN & SPENDEN
    • Spenden
    • Spendenaktionen
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
    • Prominente Förderer
    • Sponsoren & Partner
  • KONTAKT
November 16, 2020

STADTPIRATEN FREIBURG HERBSTSPECIAL 2020

In den Herbstferien führten die Stadtpiraten Freiburg insgesamt vier Tagesaktionen für jeweils 10-12 Kinder durch. Aufgrund der Pandemiesituation kurz vor Beginn des HerbstSpecials, mussten sie innerhalb einer Woche die bisherige Planung zu einem Großteil verwerfen und die Ferientage nach den neuen Infektionsschutzvorgaben ausrichten.

Anstelle von zwei jeweils dreitägigen HerbstSpecials mit jeweils 25- 30 Kindern führten sie also vier Tagesaktionen durch. Die Mitarbeiter waren, soweit möglich, nur für einen Tag eingeteilt, um nicht mit verschiedenen Kindergruppen in Kontakt zu kommen. Zudem etablierten sie innerhalb der Tagesgruppen ein Kleingruppensystem. Im Verlauf des Tages verbrachten die Kinder möglichst viel Zeit in ihrer Kleingruppe und trugen in der „Großgruppe“ mit 10-12 Kindern durchgängig Masken.
Inhaltlich befassten sich die Kinder während des HerbstSpecials mit dem Thema Forschen und Entdecken. Ziel war es, die Faszination der Kinder an alltäglichen Gegenständen zu wecken, sowie sie darin anzuleiten eigenständig Neues zu entdecken.
Am Vormittag gab es daher ein Theaterstück, in dem ein Forscher unsere Welt mit anderen Augen betrachtete. In der Kleingruppe wurde das Thema vertieft und die Kinder gingen beispielsweise mit Becherlupen auf die Suche nach „Neuem“.

Am Nachmittag nahmen die Kinder in Kleingruppen an einem Hausspiel teil, bei dem es darum ging in Teamwork motorisches und kognitives Geschick zu beweisen. Nebenbei wurde die sprachliche Entwicklung der Kinder kindgerecht geschult. Dies geschah beispielsweise dadurch, dass die Kinder, bevor sie eine weitere Aufgabe lösen konnten, ein zuvor gesuchtes Passwort zu Papier bringen mussten.
Um den Kindern Raum zum freien Spielen zu geben, führten die Stadtpiraten Freiburg zudem mehrere Freispielzeiten durch. Die Kinder vertieften sich sowohl allein, als auch miteinander ins Spiel. Ziel der Freispielzeit war es, den Kindern Raum zum Kind sein zu geben. Dies ist eins der großes Anliegen der Stadtpiraten Freiburg, da die Kinder teilweise schon früh Verantwortung übernehmen müssen, indem sie z.B. als Übersetzer für ihre Eltern einspringen, oder auf jüngere Geschwister aufpassen.
Die Kinder aller vier Tagesgruppen nahmen hochmotiviert am Programm teil. Durch die kleinen Gruppen, sowie den hohen Betreuungsschlüssel von 1 zu 3 konnte individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden. Am Ende der Tagesaktionen bekam die Einrichtung von den Kindern die Rückmeldung, sie wünschten das Programm würde am nächsten Tag noch einmal stattfinden.

Zitat: Stadtpiraten Freiburg
Wir danken Wir helfen Kindern e.V. von Herzen für das Vertrauen in unsere Arbeit. Es freut uns besonders, dass Sie, trotz des corona-bedingt, veränderten Konzepts bei Ihrer Zusage geblieben sind.

Hier geht´s zu den Stadtpiraten Freiburg

DEUTSCHE BANK UNTERSTÜTZT „GLÜCKSMOMENTE DIGITAL“
16 Nov., 2020
ZEIT FÜR HELDEN – OFFIZIELLER HELDENSONG ZUR INITIATIVE KINDER- UND JUGENDKLINIK FREIBURG
20 Nov., 2020

Verwandte Artikel

20.000 Euro für das Elternhaus – Ein Zuhause in schwerer Zeit

Glaub an Dich – wir glauben an Euch!

Merzhausen hilft! – Ein Abend der Hoffnung für krebskranke Kinder

Spenden & Helfen

Kategorien

  • Aktuelles (112)
  • Alexander Bürkle (17)
  • Alle Förderschwerpunkte (42)
  • Bildung (21)
  • Gewalt gegen Kinder (24)
  • Integration (12)
  • Kinderkrebshilfe (24)
  • Leben in Armut (7)
  • Uncategorized (1)

Wir helfen Kindern e.V.

Robert-Bunsen-Str. 5
79108 Freiburg
Deutschland

Tel. +49 (0)761 5106-298
Fax +49 (0)761 5106-245

kontakt@whk-online.de

Geschäftsstelle

Yvonne Kromer-Willaredt

Sprechzeiten:
Di - Fr:      08:00 - 12:30 Uhr 

Während der Schulferienzeiten (BW) ist die Geschäftsstelle nicht besetzt.

Impressum / Datenschutz

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Mittwoch, 14, Mai
20.000 Euro für das Elternhaus – Ein Zuhause in schwerer Zeit
Montag, 12, Mai
Glaub an Dich – wir glauben an Euch!
Freitag, 25, Apr.
Merzhausen hilft! – Ein Abend der Hoffnung für krebskranke Kinder
Mittwoch, 9, Apr.
„Mein Körper gehört mir!“
Mittwoch, 27, Nov.
Ein letzter Wunsch, der Hoffnung schenkt – Gemeinsam Stärke zeigen
Dienstag, 5, Nov.
Trikot-Aktion mit Kai Brünker: Gemeinsam für den guten Zweck