Wir helfen Kindern e.V.
  • Canvas
    • DER VEREIN
      • Wir helfen Kindern e.V.
      • Unsere Aktionen
        • Glücksmomente & Benefiz-Gala
        • Spendenmarathon 2020
        • Kampagne gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern
        • Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!
      • Gründung & Geschichte
      • Vorstand
      • Botschafterinnen & Botschafter
      • Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
      • Satzung
    • FÖRDERSCHWERPUNKTE
      • Kinderkrebshilfe
      • Gewalt und Missbrauch an Kindern
      • Leben in Armut
      • Bildung
      • Integration
    • BLOG
    • HELFEN & SPENDEN
      • Spenden
      • Spendenaktionen
      • Mitglied werden
      • Sponsor werden
      • Prominente Förderer
      • Sponsoren & Partner
    • KONTAKT
 Wir helfen Kindern e.V.
  • DER VEREIN
    • Wir helfen Kindern e.V.
    • Unsere Aktionen
      • Glücksmomente & Benefiz-Gala
      • Spendenmarathon 2020
      • Kampagne gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern
      • Wir helfen Künstlern …weil Künstler Kindern helfen!
    • Gründung & Geschichte
    • Vorstand
    • Botschafterinnen & Botschafter
    • Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
    • Satzung
  • FÖRDERSCHWERPUNKTE
    • Kinderkrebshilfe
    • Gewalt und Missbrauch an Kindern
    • Leben in Armut
    • Bildung
    • Integration
  • BLOG
  • HELFEN & SPENDEN
    • Spenden
    • Spendenaktionen
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
    • Prominente Förderer
    • Sponsoren & Partner
  • KONTAKT
Januar 1, 2020

KARATE AG AM SBBZ – BERNHARD GALURA

Itsch, Ni , San, Shi, Go,

eine kleine Gruppe von Schüler*Innen hat sich im Bewegungsraum des SBBZ Bernhard Galura in Herbolzheim versammelt. Einmal pro Woche findet hier die Karate AG unter dem „Motto“ der Gewaltprävention statt.

Konzentriert beobachten die Schüler*Innen ihren Karate-Meister. Fleißig werden Schritte, Tritte und Schläge geübt. Dabei wird auf Japanisch mitgezählt. Itsch, Ni, San, Shi, Go…

„Unser Meister ist manchmal ein bisschen streng. Aber dafür lerne ich viel.“

Sagt einer der Teilnehmenden am Ende der Stunde. Disziplin ist hierbei wichtig. Vor und nach dem Training wird sich verbeugt. Die Schüler*Innen der Karate AG erlernen nicht nur die praktische und korrekte Ausführung der (Kampf-) Technik, sondern üben sich nebenbei auch im Bereich Körperwahrnehmung, Selbstdisziplin und Selbstverteidigung. Dabei wachsen sie an sich selbst und ihren Aufgaben. Ziel dabei ist es, den Schüler*Innen wichtige Methoden und Impulse zu bieten, die sie später in ihrem Alltag für sich selbst nutzen können.  

„Ich weiß jetzt, wie ich mich wehren kann, wenn mich jemand festhält.“

Den Schüler*Innen wird ermöglicht, sich in einem geschützten Rahmen mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzten und diesen bewusst einzusetzen. Zu sich selbst finden und den eigenen Körper sowie die persönliche Stärke selbstbestimmt wahrzunehmen sind wichtige Schritte zur Eigenwahrnehmung. Dabei liegt der präventive Ansatz darin, die Schüler*Innen zu befähigen, durch Eigen- und Fremdwahrnehmung Konflikte in Zukunft konstruktiv anzugehen.

Das gesamte Team freut sich, die Schüler*Innen bei diesen Erfahrungen begleiten zu können. Dafür danken wir an dieser Stelle nochmals dem Verein „Wir helfen Kindern e.V.“ der es uns mit großzügigen Spenden jährlich ermöglicht, die Karate AG anzubieten.

„Ich habe mir so gewünscht, Karate zu machen und dann durfte ich in die AG. Ich hab mich so gefreut!“

Hier geht’s zu www.bernhardgalura-sbbz.de
FRAUEN – UND MÄDCHENGESUNDHEITSZENTRUM FREIBURG E.V. (FMGZ)
01 Jan, 2020
STADT FREIBURG UND REGIONALER STIFTUNGSVERBUND- RUCKSACK-PROJEKT IN FREIBURG
01 Jan, 2020

Verwandte Artikel

SPENDE FÜR DAS RONALD MCDONALD HAUS IN HOMBURG

ENGAGEMENT VON SC-PROFI NICOLAS HÖFLER GEGEN SEXUELLEN MISSBRAUCH

UNTERSTÜTZUNG EINER MÄDCHENGRUPPE DER "STADTPIRATEN" FREIBURG

Spenden & Helfen

Kategorien

  • Aktuelles (84)
  • Alexander Bürkle (12)
  • Alle Förderschwerpunkte (35)
  • Bildung (13)
  • Gewalt gegen Kinder (19)
  • Integration (9)
  • Kinderkrebshilfe (17)
  • Leben in Armut (5)
  • Uncategorized (1)

Wir helfen Kindern e.V.

Robert-Bunsen-Str. 5
79108 Freiburg
Deutschland

Tel. +49 (0)761 5106-298
Fax +49 (0)761 5106-245

kontakt@whk-online.de

Geschäftsstelle

Daniela Wack

Ihre Sprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag,
9:30 Uhr bis 14.00 Uhr.

Während der Schulferienzeiten (BW) ist die Geschäftsstelle nicht besetzt.

Impressum / Datenschutz

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.
Weiter Informationen findest du auf unserer Datenschutz-Seite.

Donnerstag, 23, Mrz
SPENDE FÜR DAS RONALD MCDONALD HAUS IN HOMBURG
Mittwoch, 1, Mrz
ENGAGEMENT VON SC-PROFI NICOLAS HÖFLER GEGEN SEXUELLEN MISSBRAUCH
Mittwoch, 1, Mrz
NEUER BOTSCHAFTER – RADPROFI FABIAN DÖRING
Mittwoch, 8, Feb
UNTERSTÜTZUNG EINER MÄDCHENGRUPPE DER „STADTPIRATEN“ FREIBURG
Donnerstag, 2, Feb
25.000 EURO FÜR DAS ELTERNHAUS DES FÖRDERVEREINS FÜR KREBSKRANKE KINDER E.V. FREIBURG
Montag, 30, Jan
JAHRESTAGUNG UNSERER BOTSCHAFTERINNEN UND BOTSCHAFTER
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!